Velhagen & Klasing

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Velhagen & Klasing war ein deutscher Buchverlag in Bielefeld und in Leipzig. Er wurde 1833 als Buchhandlung von August Velhagen in Bielefeld gegründet, 1835 schloss sich August Klasing an.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken vom Verlag Velhagen & Klasing.

Geschichte

1864 wurde eine Filiale in Leipzig gegründet, in der die Familienzeitschrift „Daheim“ erschien. Dieser Niederlassung wurde 1873 die Geographische Anstalt Velhagen & Klasing angegliedert. Verlagsschwerpunkte waren geographische Werke, Atlanten (u. a. Putzger historischer Weltatlas), illustrierte Monographien („Künstler Monographien“, „Monographien zur Weltgeschichte“ u. a.), Zeitschriften, Geschichtswerke und Schulbücher. Seit 1886 erschienen die weit verbreiteten illustrierten „Velhagen und Klasings Monatshefte“. Seit 1882 besaß die Firma auch die Stubenrauchsche Buchhandlung (Schulbücherverlag) in Berlin.

In der Zeit des Nationalsozialismus verhielt der Verlag sich linientreu und verlegte z. B. den führenden antisemitischen Propagandisten und späteren Islamfaschisten Johann von Leers.

Der Verlag wurde 1954 von Franz Cornelsen in den Cornelsen Verlag übernommen. Die in der DDR befindlichen Unternehmensteile kamen zum VEB Tourist Verlag.





Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.