Bunker Kolkwitz

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bunker Kolkwitz - Eingang

Der Bunker Kolkwitz bei Cottbus wurde in etwa gleichzeitig mit dem Bunker Cölpin bei Neubrandenburg in der Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts errichtet. Es darf davon ausgegangen werden, dass wesentliche Erkenntnisse aus dem Bau des ersten in der DDR errichteten Bunkers Kagel in der Projektierung Eingang fanden. Beide Bunker sind sowohl baulich als auch in Funktion und Zweckbestimmung identisch. Sie fungierten als Gefechtsstände der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/LV) der DDR. Die Maße der Bunker betrugen 42,5 x 18 m, sie bestanden aus drei Untergeschossen.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Jobakampe at de.wikipedia

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.